Am vergangenen Sonntag stand das letzte Auswärtsspiel des Jahres und zugleich der Hinrunde in der Regionalliga Südwest an. Zu Gast waren wir bei der TSG Mainz-Bretzenheim. Trotz krankheits- und arbeitsbedingter Ausfälle, die unseren Kader stark dezimierten, gingen wir motiviert ins Spiel. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von den Jugendspielerinnen Younia Sawa und Anna Fath. Leider mussten wir auf Vanessa Kunst, Mira Bohlen, Katia Geiger, Anita Betz, Celina Raber und Jessica Diel verzichten.
Dank unseres bisher erfolgreichen Saisonverlaufs traten wir als Favoritinnen gegen die Mainzerinnen an – und konnten dieser Rolle auch gerecht werden. Nach einem spannenden Verlauf feierten wir einen hart erkämpften 3:0-Erfolg. Doch das Ergebnis spiegelt nicht die Intensität des Spiels wider.
Zu Beginn jedes der drei Sätze gerieten wir zunächst in Rückstand und mussten uns Punkt für Punkt an die Spitze kämpfen. Spätestens ab der 15-Punkte-Marke gelang es uns jedoch, mit starken Aufschlägen und entschlossenen Aktionen die Führung zu übernehmen und die Sätze für uns zu entscheiden.
Die Mainzerinnen präsentierten sich jedoch als ein Gegner, der uns nichts zu schenken hatte. Mit druckvollen Angriffen und einer cleveren Spielweise, die von ihrer Erfahrung zeugte, setzten sie uns immer wieder unter Druck. Zudem machte uns das gut auf uns abgestimmte Abwehrsystem der Gastgeberinnen, unterstützt durch eine herausragende Libera, das Leben schwer. Wir mussten von unserem gewohnten Spielstil abweichen und uns an die Bedingungen anpassen. Letztlich waren es unsere gezielten Aufschläge sowie die starken Angriffe, insbesondere durch unsere wertvollste Spielerin des Tages Franziska Bach, die den Unterschied machten und uns den verdienten Sieg einbrachten.
Mit diesem Erfolg verabschieden wir uns mit drei weiteren Punkten und einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz in die Winterpause. Der Blick richtet sich bereits auf die Rückrunde: Im Januar starten wir auswärts gegen die TSV Speyer, bevor wir am 25. Januar die SG Mittelrheinvolleys in heimischer Halle empfangen.
Wir danken allen Fans, Unterstützern und Helfern für ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns darauf, euch im Januar wieder lautstark in der Halle zu sehen. Bis dahin – bleibt gesund und voller Vorfreude auf die nächsten Spiele!
TSCHAKKA BOOM!